Nun gibt es auch jene Beiträge, die keine Filmkritiken oder News sind. Es geht um Hintergrundberichte, Umfragen und Kommentare zum Geschehen in der Filmwelt. All das fassen wir als Magazinbeiträge auf und deshalb auch in dieser entsprechenden Rubrik zusammen. Und zwar hier.
Alle (zwei) Jahre wieder! Es ist soweit: das neue Horrormagazin-Jahrbuch mit den 20 Tops und Flops ist ab sofort als E-Book erhältlich. Killer Glasses Behind You Der diesjährige Buchtitel ...
Wir können nun mit einer kleinen Freudenträne im Auge verkünden, dass wir die 600ste Filmkritik auf Horrormagazin.de veröffentlicht haben. Der Weg dorthin war gepflastert mit unberechenbaren Zombies, fiesen Dämonen ...
Noch ein paar Tage, dann ist der letzte Tag im Oktober – der 31te oder auch die Halloween-Nacht. Und was gibt es Schöneres als mit einer Handvoll Horror- und ...
Jahresrückblicke sind toll. Und so haben wir in gewohnter Art und Weise wieder unsere Jahrbuch für Horrorfilme erstellt. Ab sofort gibt es die 25 Top und Flops im E-Book-Format ...
Satte 36 Jahre stand der Klassiker „Dawn of the Dead“, im deutschsprachigen Raum bekannt unter dem Titel „Zombie“, auf dem Index. Jetzt ist George A. Romeros Geniestreich, der ein ...
Jahresrückblicke macht man ja meistens am Ende eines Jahres. So taten wir das auch im Rahmen unseres Horrorfilm-Jahrbuchs für 2018. Das gibt es bereits seit Ende Dezember als E-Book ...
Dass Horrorfilme mit Oscars bedacht werden, ist eher eine Seltenheit. Wenn wir tief in der Kiste der Oscarverleihungen graben, werden wir zwar fündig, bisheriger Platzhirsch ist und bleibt „Das ...
Hat Halloween-Schlitzer Michael Myers ein Zuhause? Gibt es das legendäre Myers-Haus wirklich? Und was ist mit dem Fußweg mit den riesigen Hecken zwischen den Häusern – alles nur Filmkulisse? ...
Auch dieses Jahr beginnen wir das neue Jahr mit einer Rückblende. Mit dem E-Book „Das tote Fenster“ schauen wir zurück auf 20 Tops und Flops aus dem vergangenen Jahr. ...
Kaum ein anderer Regisseur hat das moderne Horrorkino so nachhaltig beeinflusst wie George A. Romero. Er ist unbestritten der Schöpfer des Zombie-Films. Vermutlich würde es Serien wie „The Walking ...
Unsere Webseite horrormagazin.de nutzt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website zu verbessern und Werbung auszuspielen. Durch Bestätigen des Buttons "Alle akzeptieren" stimmst du der Verwendung zu. Über den Link "Individuelle Datenschutzeinstellungen" lässt sich bestimmen, welche Cookies zugelassen werden sollen.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.