Wir verabschieden das Jahr 2016 mit unserem E-Book „Kopflose Monster sollten nie entdeckt werden“. Wie auch schon im Jahr zuvor haben wir eine feine Auswahl an Horrorfilmen vorgenommen und ...
Es ist manchmal erschreckend, in welch schmalen Spuren sich die Vergeber „deutscher“ Filmtitel immer wieder bewegen. Aktueller Trend: Man nehme einen halbwegs bekannten Namen und füge die beiden Worte ...
Das Jahr 2015 nähert sich so langsam dem Ende. Wir hatten wieder eine Menge Spaß mit den neuesten Horrorfilmen und ihr hoffentlich auch beim Lesen unserer Filmkritiken. Aus diesem ...
Kann das Schicksal jemanden dazu bringen, böse zu werden? Oder wird man böse geboren? Und gibt es überhaupt böse Menschen? Der Horrorthriller „Horns“ von Alexandre Aja mit Daniel „Harry ...
Irgendwie ist das seltsam: Angeblich ist ein Film ungekürzt und trotzdem ist der gleiche Streifen auf einer Blu-ray immer ein Stückchen länger als auf der DVD. Für dieses Mysterium ...
Eigentlich ist es viel zu spät für einen echten Nachruf. Denn Wesley Earl „Wes“ Craven, einer der wenigen echten Genre-Filmer aus dem Horrorfilm-Geschäft, ist schon am 30. August 2015 ...
Es gibt wirklich merkwürdige Erlebnisse im Leben eines Redakteurs. Auch wenn es lediglich ein Freizeitprojekt ist wie unser kleines Horrormagazin. Fragt doch glatt ein sehr geschätzter Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit ...
Sie kommen immer wieder: Remakes von Horrorfilmen, die einmal ganze Generationen beeinflusst hatten. In der Tat: Egal wie ein Remake ausfällt – das Original wird dadurch in den meisten ...
In den kommenden Tagen kommt ein neuer Zombiefilm heraus, den wir eigentlich für gut befinden. „Attack Of The Undead“ soll er heißen. Und hier gibt es die Filmkritik. Wie ...
Es lässt sich immer so leicht auf die so genannten Jugendschützer schimpfen. Blöd nur, dass mit solchen Tiraden häufig auch eine gehörige Portion Unwissen mit einhergehen. Fünf gängige öffentliche ...
Unsere Webseite horrormagazin.de nutzt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website zu verbessern und Werbung auszuspielen. Durch Bestätigen des Buttons "Alle akzeptieren" stimmst du der Verwendung zu. Über den Link "Individuelle Datenschutzeinstellungen" lässt sich bestimmen, welche Cookies zugelassen werden sollen.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.