Drehorte von Horrorfilmen: Wo Michael Myers zu Hause war
Hat Halloween-Schlitzer Michael Myers ein Zuhause? Gibt es das legendäre Myers-Haus wirklich? Und was ist mit dem Fußweg mit den riesigen Hecken zwischen den Häusern – alles nur Filmkulisse? Aber nein, alles war real und alles ist noch da. Das Gleiche gilt auch für das Nancy-Thompson-Haus aus „Nightmare – Mörderische Träume“ von 1984 und den mystischen Leuchtturm aus „The Fog – Nebel des Grauens“ aus dem Jahr 1980.
Inhaltsverzeichnis
Zurück zu den Horrorklassikern an die Westküste der USA
Mittlerweile gibt es etliche Quellen im Internet, wie Fans Originalschauplätze ihrer Lieblingsfilme herausfinden, um sie aufzusuchen. Wir haben einmal drei Horrorklassiker herausgepickt und mit ein paar Infos und Adressdaten versehen.
Das Myers-Haus („Halloween – Die Nacht des Grauens“)
Das Myers-Haus aus „Halloween – Die Nacht des Grauens“ von 1978
Viele Szenen von „Halloween – Die Nacht des Grauens“ hatte John Carpenter mitten in Los Angeles gedreht. An der Ecke Mission Street/Meridian Avenue überqueren Bahnschienen die Straße. Dort steht ein blau-grau gestrichenes Holzhaus: das Haus von Schlitzer Michael Myers.
Kurios: Vor 40 Jahren stand das Haus in der 707 Meridian Avenue. Und war der Drehort des genannten Horrorklassikers. Aufgrund von Bauarbeiten wurde das komplette Haus ein paar Straßen weiter versetzt. Heute ist hier die Firma Jack DeZell Insurance Agency beheimatet.
Adresse: Myers-Haus 1000 Mission Street in 91030 South Pasadena, Los Angeles
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Das Doyle-Haus („Halloween – Die Nacht des Grauens“)
Das Doyle-Haus aus „Halloween – Die Nacht des Grauens“ von 1978
Weiter geht es mit dem Doyle-Haus. Dort war Laurie Strode in der besagten Nacht Babysitter für den kleinen Tommy Doyle. Im Film lag das Haus ein paar Schritte vom Myers-Haus entfernt. Tatsächlich sind es ca. 15 Meilen – also ein gute halbe Stunde Autofahrt.
Adresse: Doyle-Haus 1530 Orange Grove Avenue 90046 Los Angeles
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Die Halloween-Hecke („Halloween – Die Nacht des Grauens“)
Die Hecke, hinter der sich Michael Myers in „Halloween – Die Nacht des Grauens“ versteckte
Die grüne Hecke, hinter der sich Michael Myers im Film versteckte, um Laurie Strode (Jamie Lee Curties) zu belauschen, liegt vier Autominuten vom Myers-Haus entfernt.
Adresse: Halloween-Hecke 1019 Montrose Ave. S. Pasadena, Ca. 91030
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Das Thompson-Haus („Nightmare – Mörderische Träume“)
Das Thompson-Haus aus „Nightmare – Mörderische Träume“ von 1984
Wes Cravens „Nightmare – Mörderische Träume“ (OT: „A Nightmare on Elm Street“) kommt auch aus Los Angeles. Jedenfalls das Wohnhaus von Nancy Thompson. Nancy (Heather Langenkamp) war die Freundin von Tina Grey, die zuerst von Freddy Krüger träumte.
Interessant: Das Thompson-Haus liegt nur ein paar Gehminuten vom Doyle-Haus aus Halloween entfernt.
Adresse: Thompson-Haus 1428 N. Genesee Ave. Los Angeles, Ca. 90046
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Der Leuchtturm von „The Fog – Nebel des Grauens“ aus dem Jahr 1980
Etwas nördlich von Los Angeles liegt der Originaldrehplatz eines weiteren John-Carpenter-Klassikers: „The Fog – Nebel des Grauens“. Der Leuchtturm befindet sich im Point Reyes National Park vor den Toren San Franciscos. Dort entdeckte die Radiomoderatorin Stevie Wayne (Adrienne Barbeau) eine riesige Nebelbank, die seltsam leuchtete.
Übrigens: Der Film wurde 1981 bei den Saturn Awards nominiert und zwar als „Bester Horrorfilm“ und für „Die besten Spezialeffekte“.
Adresse: Point-Reyes-Leuchtturm Point Reyes Lighthouse – Sir Francis Drake Blvd. and Pierce Point Rd. Marin County, Ca.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Vor Jahren hat er sich noch vor Horrorfilmen gegruselt. Naja, vielleicht so ein bisschen. Jetzt schaut er sie jedenfalls mit ganz anderen Augen. Je länger er sich mit diesen Filmen auseinander setzte, desto mehr faszinierten sie ihn. Mehr von Ash Williams
Unsere Webseite horrormagazin.de nutzt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website zu verbessern und Werbung auszuspielen. Durch Bestätigen des Buttons "Alle akzeptieren" stimmst du der Verwendung zu. Über den Link "Individuelle Datenschutzeinstellungen" lässt sich bestimmen, welche Cookies zugelassen werden sollen.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.