1982 war ein großes Jahr für die Etablierung extraterrestrischer Lebensformen in der Filmlandschaft. Weltweit schmolzen Herzen und flossen Tränen als E.T. nach Hause telefonierte. Eine erheblich weniger liebreizende Lebensform ...
Nach einer eher müden fünften Staffel wird die FTWD-Geschichte sehr spannend weitererzählt. Die Menschen haben sich in der Zombie-Apokalypse eher schlecht als recht eingerichtet und jeder kämpft gegen jeden. ...
Ein Horrorcomiczeichner fährt mit seinem Team von Toronto zur New Yorker Comic Con. Ein paar Termine sind noch dazwischen, unter anderem ein Radiointerview. Als sich aber ein Serienkiller an ...
Häuser haben im besten Fall eine gute Ausstrahlung … aber manchmal auch eine schlechte. Der heimliche Held dieses Lichtspiels gehört zur letzten Kategorie. Das Ganze wirkt undefinierbar alt und ...
Digitale Einsamkeit ist das zentrale Thema, um das es im aktuellen Horrorfilm „Come Play“ geht. Genau in jener steckt der junge Oliver fest. Glücklicherweise wartet eine besitzergreifende Kreatur bereits ...
Countdowns sind eine feine Sache. Sie zwingen den Angezählten einen gewissen unnatürlichen Eifer an den Tag zu legen. Wie uns viele gute Filme bereits beweisen, kann das erschreckend und ...
Spätestens seit der Erfindung des Quija-Brettes sollte jedes halbwegs intelligente Individuum verinnerlicht haben, das gewisse Rituale absolut nicht empfehlenswert sind. Vor allem dann nicht, wenn man den Wunsch hat, ...
Catherines Vater ist gestorben und hinterlässt ihr ein Elternhaus, das sie nicht behalten will. Also fährt sie mitten im Winter in das Dorf, in dem sie ihre halbe Kindheit ...
Wenn man als Regisseur nicht aus dem Horror-Genre kommt, heißt das noch lange nicht, dass man keine guten Horrorfilme machen kann. Aber wie sagt man so schön: Ausnahmen bestätigen ...
Im September 2019 wurde beim Toronto International Film Festival „Synchronic“ vorgestellt. Die süchtig machende Mischung aus Science-Fiction und Horror kam beim Publikum gut an. Jetzt ist der Film auch ...
Unsere Webseite horrormagazin.de nutzt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website zu verbessern und Werbung auszuspielen. Durch Bestätigen des Buttons "Alle akzeptieren" stimmst du der Verwendung zu. Über den Link "Individuelle Datenschutzeinstellungen" lässt sich bestimmen, welche Cookies zugelassen werden sollen.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.