Filmkritik Possession – Das Dunkle in Dir
„Possession“ hier „Possession“ da. In den vergangenen Jahren gab es einige Filme mit diesem Titel. Sogar eine Musikband hat sich so genannt. Doch in diesem Fall geht es um ...
Weiter lesen„Possession“ hier „Possession“ da. In den vergangenen Jahren gab es einige Filme mit diesem Titel. Sogar eine Musikband hat sich so genannt. Doch in diesem Fall geht es um ...
Weiter lesenUnterhaltung mit verschiedenen kleinen Horrorgeschichten gefällig? Einer der ersten Filme dieser Art ist „Creepshow – Die unheimlich verrückte Geisterstunde“ aus dem Jahr 1982. Stephen King schrieb das Drehbuch, George ...
Weiter lesenSein Endzeit-Thriller „Toxic Lullaby“ weckte das erste Mal unsere Aufmerksamkeit. Im Interview mit Horrormagazin.de spricht Ralf Kemper über Trash, Musik und seine aktuellen Projekte. Horrormagazin.de: Ralf, erzähle uns zunächst ...
Weiter lesenRemakes können gut oder schlecht sein. Regisseur Matt Reeves hat seine Hausaufgaben gemacht und mischt gesellschaftliche Einzelschicksale mit dem Blut von Vampiren. Laut Stephen King ist es sogar „Der ...
Weiter lesenEndlich mal dem stressigen Studentenalltag entfliehen und ab in die handyfreie Zone. Was eignet sich da besser als eine abgelegene Waldhütte? Das Gespann Whedon-Doddard, das schon für „Buffy – ...
Weiter lesenPlattenbauten, graue Wände und Blut auf einer Kinderzeichnung – die perfekten Zutaten für spannende 96 Minuten. Heraus gekommen ist ein ausgeklügelter Thriller von Pål Sletaune. Der norwegische Regisseur nimmt ...
Weiter lesen„The world is indeed comic, but the joke is on mankind“. Eine erste „H.P. Lovecraft“-Verfilmung hatten wir bereits mit „Die Farbe“. Nun geht es um den mächtigen Cthulhu. Ein ...
Weiter lesenWen stört schon Radioaktivität? Wenn man auf Extremtourismus steht, dann locken schon mal Ausflüge an spezielle Orte, wie beispielsweise die Geisterstadt Pripyat. Gleich um die Ecke stehen die verlassenen ...
Weiter lesenWarum haben die Wärter einer Irrenanstalt strahlend weiße Kittel an? Richtig, damit man die Blutflecken besonders gut erkennen kann. Und davon gibt es bei „Wrong Turn“ erfahrungsgemäß genug. Der ...
Weiter lesenVergesst „Ghostbusters“, denn die selbst ernannten „Zombiebusters“ sind startbereit und helfen wie und wo sie können. „Juan of the Dead“ ist ein flottes Zombiefilmchen geworden und sorgt für Kurzweil ...
Weiter lesenDie Grusel-Vampir-Komödie „Dark Shadows“ mit Johnny Depp ist an die gleichnamige Gothic-Soap aus den 60ern angelehnt. Und sie ist absolut sehenswert. Die Handlung Familie Collins wandert nach Amerika aus. ...
Weiter lesenJohn Carpenter meldet sich zurück. Sein Gruselstreifen. „The Ward – Die Station“ punktet mit Amber Heard in der Hauptrolle und einer cleveren Schlusspointe. Die Handlung Die junge Kirsten (Amber ...
Weiter lesenDass Robert Englund auch abseits seiner Ruhmrolle als Freddy Krueger immer mal wieder in skurrile Rollen schlüpft, zeigt diese Horror-Komödie aus dem Jahr 2007. Trotz FSK-16-Freigabe geht es recht ...
Weiter lesenHauptdarsteller Daniel Radcliffe will im Film „Die Frau in Schwarz“ sein Harry-Potter-Image ablegen. Der Geister-Grusel basiert auf dem gleichnamigen Roman von Susan Hills aus dem Jahr 1983. Es ist ...
Weiter lesenMit dem Namen Liam Neeson bringt man unweigerlich die Filmrollen Qui-Gon Jinn („Star Wars Episode 1“) und Oskar Schindler („Schindlers Liste“) in Verbindung. Im Produzenten-Stab saßen Ridley Scott („Alien“, ...
Weiter lesenSchon wieder so ein lahmer Vampir-Streifen? Nein, zum Glück nicht. „Fright Night“ ist zwar ein Remake des 27 Jahre älteren Originals, lässt sich aber keinerlei Alterserscheinung anmerken. Ein Film, ...
Weiter lesenDas war nicht ernst gemeint, oder? Was in den ersten Minuten noch nach einem fetten Fantasy-Horror-Gemetzel auszieht, verwandelt sich zunehmend in eine Mutter-Kind-Schnulze. Flotte Actionszenen und der passende Soundtrack ...
Weiter lesen„Somos lo que hay“ ist spanisch und heißt „Wir sind was wir sind“. Das Debüt von Jorge Michel Grau lief zum ersten Mal 2010 in Cannes und beim Fantasy ...
Weiter lesenDoch doch, es muss verwackelt und dreckig aussehen. Dann wirkt es authentischer, auch wenn die Kameras über einen professionellen Bildstabilisator und High-Definition-Aufnahmetechnik verfügen. Der Schocker „Atrocious“ tritt optisch brav ...
Weiter lesenKultige Filme bleiben ewig jung. So geht es auch dem 88er Trash-Streifen der Chiodo-Brüder. Auch bekannt als „Space Invaders“. Farblich und inhaltlich schon fast antik, wird dem Zuschauer eine ...
Weiter lesen